Sie können eine Aufenthaltserlaubnis zur Durchführung einer Qualifizierungsmaßnahme zur Anerkennung Ihrer ausländischen Berufsqualifikation erhalten und zugleich eine zeitlich nicht eingeschränkte Beschäftigung ausüben, wenn Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Sie können Ihre Aufenthaltserlaubnis zur Fortsetzung eines im EU-Ausland begonnenen Studiums vor Ablauf ihrer Geltungsdauer verlängern lassen , wenn Sie hierfür bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Die Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke der Studienvorbereitungen oder des Studiums können Sie hier beantragen.
Die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zur Ausbildungsplatzsuche zur Durchführung einer qualifizierten Berufsausbildung können Sie hier beantragen.
Die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis für ein studienbezogenes Praktikum EU können sie hier beantragen.
Wenn Sie die Staatsangehörigkeit eines Nicht-EU- oder Nicht-EWR-Staates besitzen und in Deutschland eine allgemeinbildende Schule besuchen möchten, können Sie eine Aufenthaltserlaubnis zum Schulbesuch beantragen.
Sie können für die Suche nach einem Studienplatz eine Aufenthaltserlaubnis mit einer Gültigkeit von maximal 9 Monaten beantragen.
Die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke der schulischen Berufsausbildung können Sie hier beantragen.
Die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke der Studienvorbereitung und des Studiums können Sie hier beantragen.
Die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zur Ablegung einer Prüfung zur Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation können Sie hier beantragen. Hierunter fällt auch die Prüfung zur Feststellung der Gleichwertigkeit, zur Erteilung einer Berufsausübungserlaubnis oder zum Führen einer…
Die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zur Anerkennung der Berufsqualifikation während einer Beschäftigung können Sie hier beantragen.
Die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zur bedingten Zulassung zum Studium und Teilzeitstudium können Sie hier beantragen.
Die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke der Berufsausbildung oder Weiterbildung können Sie hier beantragen.
Sie können eine Aufenthaltserlaubnis zur Durchführung einer Qualifizierungsmaßnahme hier beantragen, wenn Sie in Deutschland arbeiten möchten, aber Ihre Berufsqualifikation von der in Deutschland zuständigen Stelle noch nicht vollständig anerkannt werden konnte.
Die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zur Anerkennung der Berufsqualifikation aufgrund einer Absprache mit der Bundesagentur für Arbeit können Sie hier beantragen.
Sie können als international schutzberechtigte Person eine Aufenthaltserlaubnis zur Fortsetzung eines im EU-Ausland begonnenen Studiums beantragen, wenn sie hierfür bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Sie können eine befristete Aufenthaltserlaubnis erhalten, um in Deutschland an einem Deutschsprachkurs oder einem Schüleraustausch teilzunehmen.
Wenn Sie in einem laufenden Asylverfahren arbeiten möchten und bereits einen Arbeitgeber gefunden haben, der Sie einstellen möchte, können Sie eine Beschäftigungserlaubnis beantragen.
Wenn Sie im Besitz einer Duldung sind, arbeiten möchten und bereits einen Arbeitgeber gefunden haben, der Sie einstellen möchte, können Sie eine Beschäftigungserlaubnis beantragen.
Wenn Sie Ausländer sind und deutscher Staatsbürger oder deutsche Staatsbürgerin mit allen Rechten und Pflichten werden möchten, haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf Einbürgerung.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die deutsche Staatsangehörigkeit auch ohne Einbürgerungsanspruch beantragen.
Wenn sich Ihr Ehegatte oder Ihr eingetragener Lebenspartner einbürgern lässt, können sowohl Sie als auch Ihr minderjähriges Kind unter bestimmten Voraussetzungen vorzeitig miteingebürgert werden.
Sie können sich einbürgern lassen, wenn Sie mit einem oder einer Deutschen verheiratet sind oder in (eingetragener) Lebenspartnerschaft zusammenleben.
Als heimatloser Ausländer haben Sie die Möglichkeit unter erleichterten Voraussetzungen und reduzierten Gebühren eingebürgert zu werden.
Sind Sie in Deutschland geboren sowie seit Ihrer Geburt ohne eine Staatsangehörigkeit und besitzen einen Reiseausweis für Staatenlose? Beantragen Sie die deutsche Staatsangehörigkeit.
Die Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis zur Ausbildungsplatzsuche zur Durchführung einer qualifizierten Berufsausbildung können Sie hier beantragen.
Die Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis für ein studienbezogenes Praktikum EU können Sie hier beantragen.
Sie können hier die Verlängerung Ihrer befristeten Aufenthaltserlaubnis beantragen, wenn Sie weiter in Deutschland eine allgemeinbildende Schule besuchen möchten.
Die Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der schulischen Berufsausbildung können Sie hier beantragen.
Sie können für die Suche nach einem Studienplatz die Verlängerung Ihrer Aufenthaltserlaubnis bis zu einer Gesamtaufenthaltsdauer von maximal 9 Monaten beantragen.
Die Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis zur Ablegung einer Prüfung zur Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation können Sie hier beantragen. Hierunter fällt auch die Prüfung zur Feststellung der Gleichwertigkeit, zur Erteilung einer Berufsausübungserlaubnis oder zum Führen einer…
Die Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis zur Anerkennung der Berufsqualifikation aufgrund einer Absprache mit der Bundesagentur für Arbeit können Sie hier beantragen.
Die Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis zur Anerkennung der Berufsqualifikation während einer Beschäftigung können Sie hier beantragen.
Die Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis zur bedingten Zulassung zum Studium und Teilzeitstudium können Sie hier beantragen.
Die Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke der Berufsausbildung oder Weiterbildung können Sie hier beantragen.
Sie können eine Aufenthaltserlaubnis zur Durchführung einer Qualifizierungsmaßnahme hier beantragen, wenn Sie in Deutschland arbeiten möchten, aber Ihre Berufsqualifikation von der in Deutschland zuständigen Stelle noch nicht vollständig anerkannt werden konnte.
Sie können hier die Verlängerung Ihrer befristeten Aufenthaltserlaubnis beantragen, um weiter an einem Deutschsprachkurs oder einem Schüleraustausch teilzunehmen